Sybille Kreynhop
  • Home
  • Sybille Kreynhop
    • Chronologie
    • Texte
    • Statements
    • Presse
  • Werk
  • Galerie
    • Bilder
    • Zeichnungen
    • Skulpturen
  • Perioden
  • Aktuelles
    • Cighid Chronologie
    • Cighid Zeitzeugen
    • Zwiesprache
  • Kontakt

Statements

ALFRED NEMECZEK – 2003

Kunstkritiker und Buchautor, Hamburg

Auszug aus dem Katalogbeitrag zum geplanten Ausstellungs-Projekt Sybille Kreynhop, 20 Jahre künstlerische Arbeit

„Die Rede ist hier von der Malerei, und gemeint ist eine Künstlerin, die sich ihrem Malen seit nunmehr zwei Jahrzehnten ohne absichernde Seitenblicke auf Kunstgeschichte, Stile, Richtungen, Medien, Markt und Konkurrenten mit einer so staunenswerten Intensität und Kompromisslosigkeit hingibt, dass ihre Entwicklung sich zu einem Sonderfall summiert. Oder besser: zu einem tatkräftig geplanten Glücksfall.“


CHRISTIAN HEECK – 1999

UKM, Münster, Kulturreferent

Anlässlich der Einweihung der Bildskulptur „Trilogie“ nahe Münster:

„Offenheit gegenüber ihrem Arbeitsprozess und zum Betrachter hin, Gekonntheit, die nie Virtuosität meint, nie Selbstzweck ist, sondern sich dem Bildsinn selbst verpflichtet.“


DR. KARL-H. HOYER – 1998

Kunsthistoriker

Anlässlich der Ausstellungseröffnung „Wildwuchs ...“ im öffentlichen Raum im Alstervorland an der Außenalster, Hamburg:

„Und hier ist gearbeitet worden, hier wird gearbeitet, intensiv, unglaublich hartnäckig – und vor uns steht ein vielgesichtiger Beitrag zur Bilderwelt des Menschen.“


BODO HARENBERG – 1998

Harenberg Verlag, Dortmund

Auszug aus einem Schreiben vom 25.02.98 an Kreynhop:

„Sie haben eine sehr eigenwillige Formensprache entwickelt, für die sich glücklicherweise keine Schubladen finden lassen.“


MARIANNE PITZEN – 1992

FRAUEN-MUSEUM, Bonn „Kunstkaufhaus 1992“

Auszug aus einem Schreiben aus November 1992 an Sybille Kreynhop:

„Ausstellungen sind im Übrigen nicht alles ...“


RUDOLF AUGSTEIN – 1990

DER SPIEGEL, Hamburg, Herausgeber

Im Jahre 1990 erhielt Kreynhop neben weiteren Künstlern wie Tony Ungerer den Auftrag, ein Titelbild für das Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL für das Thema „Ökologie“ zu gestalten. Sein Kommentar lautete:

„Die Arbeiten von Sybille Kreynhop gefallen mir sehr gut, sind aber für unsere Zwecke zu künstlerisch.“


MARIO SCHEUERMANN – 1989

Verleger, Autor, Hamburg

„Geh nach Herning, nimm die Gelegenheit wahr! Fahre zumindest hin und schau Dir alles an.“


AAGE DAMGAARD – 1989

Gründer des Herning Kunstmuseum, der ehemaligen Textilfabrik „Angli“, Herning, Dänemark:

„Komm nach Herning, Du kannst ein Vierteljahr in unseren Ateliers arbeiten und danach Deine Bilder im Herning Kunstmuseum ausstellen.“


FRIEDRICH KÖNNING – 1988

Galerist von Sybille Kreynhop in Schleswig von 1987 bis 1992 und langjähriger Freund und Beschützer ihrer Kunst. Trotz durchaus unterschiedlicher Auffassungen bezüglich Kunst konnte Sybille Kreynhop ihre avantgardistischen Projekte in seiner Galerie verwirklichen.

„Male, male – behalte Du Deine Kunstschule und Deine Unabhängigkeit.“


KAROLA M., Hamburg – 1985

Muse von Jörg Immendorff und Imi Knoebel

Anlässlich der Vernissage zur 2. Einzelausstellung: „Tag- und Nacht-Bilder“ – Galerie Elke Jensen, Hamburg:

„Male, male, Du musst Geduld haben, Frauen brauchen mehr Zeit.“

 




 
Kunstschule Atelier
Sybille Kreynhop
www.kunstschule-kreynhop.de

Plakat "SELBST"

Beschreibung zum Bild unten

Titel "Das Zuhören - Du musst auch mal zuhören … Sa. - Gute Gedanken" - 2015 | Bleistift, Feder, Aquarell auf Papier | 70 x 100 cm


Das Zuhören

Beschreibung zum Bild unten

Titel "Aufbruch" - 2014 | Öl auf Leinwand | 120 x 150 cm

(Bildausschnitt)


Aufbruch







Kontakt

Sybille Kreynhop
22085 Hamburg

Phone  +49 179 399 69 14
E-Mail
 
 



Anmeldung (C) 2014 Sybille Kreynhop Impressum