Sybille Kreynhop
  • Home
  • Sybille Kreynhop
    • Chronologie
    • Texte
    • Statements
    • Presse
  • Werk
  • Galerie
    • Bilder
    • Zeichnungen
    • Skulpturen
  • Perioden
  • Aktuelles
    • Cighid Chronologie
    • Cighid Zeitzeugen
    • Zwiesprache
  • Kontakt

 

Leider kann diese Seite aus technischen Gründen derzeit nicht aktualisiert werden.

Wir bitten um Verständnis.

Dankeschön - Ihre Sybille Kreynhop.

_______________________________________________________

Aktuelles künstlerisches Projekt 2017

Warburg und andere Bilder –
Arbeiten von Sybille Kreynhop

Ausstellung 2. Februar - 3. März 2017

Ausstellungseröffnung 1. Februar 2017, 19.00 Uhr
mit einem Beitrag von Prof. Dr. Martin Warnke zu „Warburg und die Gegenwartskunst“

Die Hamburger Künstlerin Sybille Kreynhop beschäftigt sich seit längerer Zeit mit dem Kunstwissenschaftler Aby Warburg. Sie steht dabei in engem Austausch mit Leibniz-Preisträger Martin Warnke, der sich als Professor für Kunstgeschichte an der Universität Hamburg in besonderer Weise um das Werk Warburgs verdient gemacht hat. Dieser über längere Zeit geführte Dialog einer Künstlerin und eines Kunstwissenschaftlers über ihren künstlerischen und wissenschaftlichen Umgang mit Leben und Werk Aby Warburgs ist Ausgangspunkt dieser Ausstellung.

Neben Arbeiten, die sich mit der Person Warburgs und seiner Wirkungsstätte, dem Warburg-Haus, auseinandersetzen, werden Werke gezeigt, die zentrale Themen Warburgs behandeln. Dass Warburg bis heute für die zeitgenössische Kunstwissenschaft äußerst inspirierend wirkt, steht außer jeder Frage. Aber wie ist es um die zeitgenössische Kunst bestellt? Reagieren Künstlerinnen und Künstler auf das Werk Warburgs, wie gehen sie um mit Motivwanderungen und politischer Ikonographie. Und wie zeigt auch der Dialog mit Martin Warnke Folgen im Werk Sybille Kreynhops?

Martin Warnke wird im Rahmen der Ausstellungseröffnung über „Warburg und die Gegenwartskunst“ sprechen, Sybille Kreynhop wird anwesend sein und steht darüber hinaus am 18. Februar 2017 um 15.00 Uhr zu einem Künstlergespräch in der Ausstellung zur Verfügung.

Ausstellungskonzeption Prof. Dr. Elke Katharina Wittich
AMD Akademie Mode & Design,
Fachbereich Design der Hochschule Fresenius,
Alte Rabenstraße 1, 20148 Hamburg, Räume 1.08 und 1.10
Anmeldung erbeten unter 

hamburg(_AT_)amdnet.de
 oder 040/23 78 78 – 0

- ein Text der Akademie Mode & Design AMD


Ein Rückblick - Prof. Martin Warnke und Sybille Kreynhop

Sybille Kreynhop freute sich sehr über den Besuch von Prof. Martin Warnke und seiner Mitarbeiterin Eva Landmann in ihrer Ausstellung "SELBST", die vom 28. August bis zum 25. Oktober 2015 zu sehen war.

Prof. Martin Warnke finanzierte die Forschungsstelle für Politische Ikonographie im Warburg-Haus in Hamburg aus Mitteln des ihm 1991 verliehenen Leibniz-Preises. Hier widmete er sich dem Werk des bedeutenden Kulturwissenschaftlers Aby Warburg, für dessen Archive im Warburg-Haus er sich erfolgreich engagierte.


Eine vergangene Ausstellung

Einzelausstellung von Sybille Kreynhop
vom 29. August bis zum 21. Oktober 2016

Sybille Kreynhop stellt aktuell im hit-Technopark in Hamburg-Harburg aus. Vom 29. August bis zum 21. Oktober 2016 sind insgesamt 16 Werke aus den Zyklen "Angriff" "Das Kind" "Das Verstehen" zu sehen. Hintergründe zur Ausstellung finden Sie unter: https://www.hit-technopark.de/hit_art.htm…

Der hit-Technopark hat im Jahr 2012 den KulturMerkur gewonnen, einen Preis für unternehmerische Kulturförderung in Hamburg. Zusammen mit dem Zeitverlag Gerd Bucerius wurde er für sein ganzheitliches Konzept, um zeitgenössische Kunst und Kultur zu fördern, ausgezeichnet.

Künstlerin Sybille Kreynhop bei der Arbeit
Die Künstlerin Sybille Kreynhop bei der Arbeit.

Umfassende Einsichten vermittelt die Hamburger Malerin Sybille Kreynhop bei ihrer Einzelausstellung im hit-Technopark. Dabei begeistert sie mit einer Konzentration auf formale und handwerkliche Mittel, die ihre puristisch-figurativen Bilder auszeichnen.

Die Werkauswahl aus den Bildzyklen "Angriff", "Das Kind" und "Das Verstehen" dokumentiert die langjährige Auseinandersetzung einer Suchenden, die aufeinanderfolgende Ereignisebenen durchwandert, bis schließlich ein Gipfelpunkt durch Verstehen und Einsicht erreicht wird.

Unverwechselbar sind dabei die malerischen Mittel, die durch Farben, Formen und eine ausgefeilte Spachteltechnik eben jenen Kreynhopschen Ausdruck vermitteln, der als unverwechselbare Reaktion der Malerin auf das Geschehen in der Welt und im Leben zu verstehen ist. Schemenhafte Figürlichkeit versinnbildlicht die Fokusierung auf das Wesentliche und Zentrale im Denken, Fühlen und Handeln der Malerin, deren zeichnische Qualitäten unübersehbar sind.

Dreidimensionale Bildebenen, die durch übereinandergelegten Farbauftrag entstehen, charakterisieren die sich immer weiter entwickelnden Denkebenen der Künstlerin.

Sybille Kreynhop bezeichnet ihre Werke als "Beweisbilder", gemeint sind bildgewordene Gedanken, die ihre Einsichten widerspiegeln und den Betrachter überzeugen wollen.

In der Ausstellung im hit-Technopark sind überwiegend großformatige Gemälde zu sehen, die zentrale Positionen im Werk von Sybille Kreynhop dokumentieren, die die Malerin kompromisslos und fundamental vertritt. Deshalb spricht sie ohne Scheu von "ihrer Kunst als Waffe".

Beispielhaft für den Zyklus "Angriff" wird das Bild "Erde" gezeigt, das durch die Farbe Rot und eine am Boden liegende Figur wie ein Fanal wirkt. Der Zyklus "Das Kind" konzentriert sich mit den dazugehörigen Bildern auf deutliche Kontraste, wie groß und klein oder hell und dunkel, und verdeutlicht so die Ohnmacht gegenüber den vermeintlich Mächtigen. Mit dem Zyklus "Das Verstehen" wird bildhaft ein Erkenntnisgipfel erreicht, der sich in Bildern mit dem Titel "Mallorca" manifestiert und quasi philosophisch festhält, dass die Einsicht für ein glückliches Leben ausreicht.

In diesem Sinne machen die Bilder von Sybille Kreynhop auch ihre Betrachter glücklich und fordern dazu auf, Einsichten zu erkennen und anzustreben.

© Copyright Text - Kuratorin d. hit-Technoparks Renate Selinger-Barber

 

 



 
Kunstschule Atelier
Sybille Kreynhop
www.kunstschule-kreynhop.de

Plakat "SELBST"

Beschreibung zum Bild unten

Titel "Das Zuhören - Du musst auch mal zuhören … Sa. - Gute Gedanken" - 2015 | Bleistift, Feder, Aquarell auf Papier | 70 x 100 cm


Das Zuhören

Beschreibung zum Bild unten

Titel "Aufbruch" - 2014 | Öl auf Leinwand | 120 x 150 cm

(Bildausschnitt)


Aufbruch







Kontakt

Sybille Kreynhop
22085 Hamburg

Phone  +49 179 399 69 14
E-Mail
 
 



Anmeldung (C) 2014 Sybille Kreynhop Impressum